- Kerze
- Kerzef\1.Penis.AnspielungaufErektion.1500ff.\2.SteilballbeimSchlagballspiel.1920ff.\3.steilaufwärtsgetretenerFußball.1920ff.\4.Leuchtpistole.BSD1965ff.\5.auslaufenderNasenschleim.HergenommenvomBildderabtropfendenKerze.1900ff.\6.Kerze,dieanbeidenEndenbrennt(diemananbeidenEndenanzündet)=Mensch,dersichfüreineAufgabeverzehrt;Mensch,dessenSteckenpferdtätigkeitfastsovielZeitbeanspruchtwieseineHaupttätigkeit.1920ff.\7.jmdieKerzeausblasen=jnumbringen.Kerze=Lebenslicht.VgldasMärchen»DerGevatterTod«.1920ff.\8.nichtalleKerzenaufdemChristbaumhaben=nichtrechtbeiVerstandsein.1914ff.\9.beietwdieKerzegehaltenhaben=ZeugeoderMittätergewesensein.1900ff.\10.dieKerzeanbeidenEndeninBrandhalten(anzünden)=seineGesundheituntergraben.
⇨Kerze6. ————1920ff.\11.ihmistnichtmitdergesegnetenKerzezuhelfen=eristunverbesserlich,unbelehrbar;eristdummundbleibtes.DievomkatholischenGeistlichengesegnete(geweihte)KerzesollBeistandbeiGewitter,imTodeskampfu.ä.bieten.Westdseitdem19.Jh.\12.eineKerzeopfern=koitieren.⇨Kerze1.Spätestensseitdem19.Jh. \13.seinerFlammeeinefrischeKerzeverpassen=koitieren⇨Flamme1.1920ff. \14.beiihmzündeteineKerzenichtmehr=eristnichtbeiVerstand.HergenommenvonderZündkerzedesVerbrennungsmotors.1950ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.